Page 127 - Oefen und Kamine 2025
P. 127

   GESCHÜTTET, NICHT GESPRITZT
Dann wird das Rohmaterial von den Spezialisten millimetergenau zugeschnitten und retuschiert. Schließlich können die Experten Kacheln, Simsprofile und Friese in jeden gewünschten Radius bie- gen. Der Kachelofen nimmt nun langsam Form an. Der gewünschte Farbton wird mit einer Glasur aufgetragen, die das Material zudem schützt. In der Manufaktur Leutschacher wird in diesem Arbeits- schritt ganz auf traditionelle Handarbeit gesetzt, und so wird die Glasur nicht wie in der industriellen Keramikverarbeitung üblich gespritzt, sondern geschüttet. Dadurch entsteht ein lebendiger Verlauf, der Ihren Öfen eine individuelle Ausstrahlung verleiht, die den handwerklichen Herstellungsprozess hervorhebt. Um die Ton- Masse zu härten und sie wärmeresistent zu machen, wird sie bei 1.000 °C gebrannt.
VON DER SKIZZE ZUM PRODUKT
Jeder Kachelofen wird mit handwerklichem Fachwissen, Kreativität und Ideenreichtum zu wunderschönen Unikaten – und das in allen Stilrichtungen. Von historischen Stilöfen über urige Kachelöfen im Landhausstil bis hin zu modernen Kachelöfen entstehen individuelle Lösungen, die Wärme in die Stube bringen.
  www.leutschacher.de
ÖFEN UND KAMINE 127





























































































   125   126   127   128   129